Logo des Auftritts Verbraucherbildung BayernLogo das Auftritts Verbraucherbildung Bayern; Link führt zu Startseite des Angebots Verbraucherbildung Bayern
  • Über uns
  • Verbraucher
    • Veranstaltungen
    • Onlineangebote
  • Schule
    • Programm Partnerschule
    • Schulische Verbraucherbildung
  • Bildungspartner
    • Initiative Verbraucherbildung
    • Stützpunkte
    • Referenten
  • Startseite
  • Referenten und referentinnen

Online-Steckbrief Referentenliste

*) Pflichtfeld

Die Formulardaten werden verarbeitet...

1. Kontaktdaten





















2. Ausbildung, Berufserfahrung und Fortbildungen


Ich erkläre hiermit, dass ich zu dem in der "Referentenliste Verbraucherbildung Bayern" dargestellten Bildungsangebot über entsprechendes Fachwissen verfüge, das den aktuellen Wissensstand in dem Themenfeld widerspiegelt. Hinweis: Im Bereich Finanzen und Versicherungen müssen die fachlichen Kenntnisse zwingend formal über eine Ausbildung/Fortbildung oder über umfassende berufliche Erfahrungen erworben worden sein und nachfolgend dargestellt werden. *)
















3. Einsatzort




Online-Kurse möglich *)






4. Bildungsangebot und Motivation


Themenschwerpunkt/e: *)




Kategorien: Bitte kreuzen Sie an, in welchen Kategorien Sie Kurse anbieten können. Mehrfachauswahl ist möglich. 









Kursleiterin bzw. -leiter für Smart Surfer Kurse *)


Interesse, Kurse in Schulen im Rahmen der Initiative „Schule fürs Leben“ anzubieten? *)


Weitere Informationen zur "Schule fürs Leben" finden Sie auf der Website des Kultusministeriums

















5. Qualitätskriterien und Selbstverpflichtungen

Ich erkläre hiermit, dass ich die Qualitätskriterien der Initiative Verbraucherbildung Bayern zur Durchführung von Bildungsangeboten sowie zur Unabhängigkeit und Neutralität gelesen und verstanden habe und sie einhalte.

Ich bestätige insbesondere, dass ich meine Bildungsangebote neutral und unabhängig von Anbietern durchführe. Als Referentin / Referenten im Bereich Finanzen und Versicherungen bestätige ich zudem, dass ich keinen wirtschaftlichen Vorteil aus einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit für Anbieter von Versicherungs- und Finanzprodukten erhalte oder von Unternehmen, die über derartige Produkte geschäftsmäßig beraten bzw. sie vermitteln und dafür von den Produktanbietern wirtschaftliche Vorteile empfangen.

Ich bestätige insbesondere, dass ich meine Bildungsangebote neutral und grundsätzlich unabhängig von Produkten durchführe. Werden in Bildungsangeboten Lerninhalte anhand eines Produktes bzw. einer Dienstleistung veranschaulicht, achte ich auf eine ausgewogene Darstellung inkl. der Vor- und Nachteile sowie die Nennung entsprechender Alternativen – möglichst ohne Gewichtung. Ich erkläre zudem, bei der Bewerbung oder Durchführung der Bildungsangebote keine (versteckte) Werbung bzw. Absatzförderung für Produkte oder Dienstleistungen eigener oder fremder Unternehmen zu betreiben.

Ich erkläre insbesondere ausdrücklich, dass ich die Grundsätze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bejahe und Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder gegen eine ihrer grundlegenden Prinzipien gerichtet sind, nicht unterstütze und auch nicht Mitglied einer hiergegen gerichteten Organisation bin. Ich betreibe keine parteipolitischen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Tätigkeit in der Verbraucherbildung. Rassistische, faschistische, die Menschenwürde verletzende oder sonstigen ideologisch geprägte Meinungen sind zu unterlassen.

Ich erkläre insbesondere mein Einverständnis mit Hospitationen durch die Koordinierungsstelle Verbraucherbildung Bayern oder beauftragte Personen sowie der Weitergabe des Hospitationsberichts an das Expertengremium Verbraucherbildung Bayern sowie des Ergebnisses der Hospitation an die Einrichtungsleitung und die anerkannten Stützpunkte der Verbraucherbildung.

Ich erkläre, dass ich relevante Änderungen meiner beruflichen Aktivitäten, z.B. die Aufnahme einer provisionsorientierten Tätigkeit proaktiv im Vorfeld bei der Koordinationsstelle Verbraucherbildung Bayern (EEB, Evang. Erwachsenenbildung Bayern e.V.) melde.

Ich erkläre, an mind. zwei Fortbildungen / Veranstaltungen des Netzwerks pro Jahr teilzunehmen, um in der Referentenliste gelistet zu bleiben.


Hinweise:
Mit Absenden dieses Antrags erkläre ich mich zur Teilnahme an einer kurzen Online-Vorstellung mit der Koordinierungsstelle sowie einem Fachexperten bereit, in dem ich die von mir gemachten Angaben kurz mündlich vorstelle, ggfs. für Rückfragen zur Verfügung stehe und Informationen zu den Rahmenbedingungen erhalte. Die Entscheidung über die Freischaltung in die Referentenliste erfolgt nach dem Online-Termin.

Sollten die vorliegenden Angaben (insgesamt oder in Teilen) nicht der Wahrheit entsprechen oder die vorgegebenen Qualitätskriterien nicht eingehalten werden, kann dies eine Löschung meiner Daten aus der Referentenliste und eine Information über die Löschung an das Netzwerk Verbraucherbildung Bayern zur Folge haben.

 




6. Einverständniserklärung Kontaktdaten und Datenschutz


Meine genannten Daten werden in die interne Referentenliste des Netzwerks Verbraucherbildung aufgenommen und im zugangsgeschützten Bereich der Webseite verbraucherbildung.bayern.de dem Netzwerk Verbraucherbildung (d.h. insbesondere den Stützpunkten der Verbraucherbildung, den bayerischen Verbraucherverbänden, anderen Referentinnen und Referenten sowie der Koordinierungsstelle) zur Kontaktaufnahme zum Zweck der Planung von Bildungsangeboten zur Verfügung gestellt.

Zudem erhalte ich von der Koordinierungsstelle Verbraucherbildung Bayern bzw. vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) in unregelmäßigen Abständen erstellte Rund-/Informationsschreiben und Einladungen zu Veranstaltungen und Fortbildungen.

Die genannten Daten werden für die Dauer der Aufnahme in der Referentenliste gespeichert, sofern dem nicht widersprochen wurde. Nach Herausnahme werden die Daten von der Referentenliste entfernt.


Mit der oben beschriebenen Verarbeitung meiner genannten Daten bin ich einverstanden.  *)


Meine genannten Kontaktdaten können Organisationen/ Instituten, die vom StMUV mit einer Evaluierung oder Forschungsstudie im Rahmen der Initiative Verbraucherbildung Bayern beauftragt werden, zum Zwecke der Kontaktaufnahme zur Durchführung einer Befragung zur Verfügung gestellt werden. *)


Die jeweilige Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerruflich. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Sie können die Einwilligung schriftlich per Mail an die Verbraucherbildung Bayern mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen vor.
 


Die Datenschutzhinweise zur Verbraucherbildung Bayern habe ich zur Kenntnis genommen.  *)

Captcha eingeben
Captcha nicht lesbar? Neues Captcha anfordern!
Um Spam zu unterbinden schreiben Sie bitte den Text in obigem Bild in das Formularfeld.




Grafik eines Mikrofons mit Kopfhörern

Podcast Verbraucherbildung

Die Koordinierungsstelle des Netzwerks Verbraucherbildung Bayern führt Gespräche mit Expertinnen und Experten und nimmt dabei verschiedene Themen des Verbraucherschutzes unter die Lupe. Hören Sie rein!

Zum Podcast Verbraucherbildung

Logo das Auftritts Verbraucherbildung Bayern;Logo das Auftritts Verbraucherbildung Bayern; Link führt zu Startseite des Angebots

© Bayerisches Staatsministerium
für Umwelt und Verbraucherschutz 



Wegweiser Verbraucherschutz Bayern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Login