Aktuelles
EPALE - Ideen für die Erwachsenenbildung
EPALE ist eine europäische, mehrsprachige, offene Community für Fachkräfte aus dem Bereich der Erwachsenenbildung. Die Plattform ermöglicht es, untereinander Kontakte zu knüpfen und von Kollegen aus ganz Europa zu lernen. Durch Blog-Beiträge, Foren, das Tool zur Projektpartnersuche sowie reale Treffen. Über unseren Link kommen Sie zum aktuellen Blogbeitrag unserer Trainerin Maren Lohrer zum Thema "Sicherheitstraining für Senioren".

Klima schützen leicht gemacht
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und manchmal geht das ganz einfach. "Einfach klimagerechter leben in Bayern" hält über 200 Tipps parat, die mehr Klimaschutz in Ihren Alltag bringen. Die Broschüre des Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums und der VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) können Sie kostenlos bestellen oder online abrufen.

Partnerschule Verbraucherbildung 2021
Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler wie man mit Geld umgeht? Die eigenen Daten schützt? Welchen Einfluss Werbung auf das eigene Konsumverhalten hat? Mit der Initiative "Partnerschule Verbraucherbildung" bringen Sie diese Themen ins Klassenzimmer. Bewerben können sich allgemein- und berufsbildende Schulen bis 1. März 2021.

Nutri-Score tritt in Kraft
Lange wurde darüber debattiert, diese Woche tritt er in Kraft: Der Nutri-Score. Produkte teilnehmender Unternehmen erhalten damit eine einheitliche Skala. Fünf Stufen, von Grün bis Rot, zeigen Verbraucherinnen und Verbrauchern ob die Nährwertzusammensetzung eines Produkts günstig oder ungünstig ist. Die Bewertung bezieht sich immer auf die Produktgruppe: Chips werden mit Chips verglichen, Müslimischungen mit Müslimischungen.
Infobroschüre: Das Recht am eigenen Bild
Ob in der Schule, im Volkshochschulkurs oder im Alltag: Die Frage nach dem Recht am eigenen Bild stellt sich mit Smartphone und Co. immer häufiger. Wissen Sie, was zu beachten ist, wenn Sie Bilder über Social Media Angebote verbreiten? Oder was das Recht am eigenen Bild beinhaltet? Antworten liefert die Broschüre "Recht am eigenen Bild –Tipps, Tricks und Klicks" der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).

Homeschooling Teil II: Smart Home
Das Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg nahm bereits zum vierten Mal am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ teil. Im Fokus: digitale Verbraucherthemen und Finanzthemen. 2020 ist jedoch vieles anders. Die Schüler/-innen beschäftigten sich von zu Hause mit dem Jahresthema: Smart Home und digitale Sprachassistenzen. Entstanden sind kurze, informative Videoclips.

Verbraucherbildung im Homeschooling: Nachhaltigkeit
Als am 16. März bayernweit alle Schulen schlossen, konnten viele Schulen ihre Projekte für das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ nicht mehr fortführen. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Kösching setzten sich trotzdem mit Themen wie Müllvermeidung und Konsum auseinander. Von zu Hause aus. Wie Verbraucherbildung im Homeschooling gelingt, zeigt dieser Artikel des VerbraucherService Bayern.
Bildungsveranstaltungen
Finanzen, Digitale Welt, Energie, Verbraucherrechte oder nachhaltiger Konsum? Finden Sie hier Bildungsveranstaltungen in Ihrer Region.
Stützpunkte Verbraucherbildung
In Bayern gibt es 22 Stützpunkte Verbraucherbildung.
Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag - neutral und unabhängig!