Verbraucherbildung für Senioren
Silver Surfer – Sicher online im Alter
Worum geht es?

Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und zu kommunizieren: Reise-Angebote online buchen, die verpasste TV-Sendung in der Mediathek anschauen oder in einer WhatsApp-Gruppe die nächste Familienfeier planen sind nur einige Beispiele. Damit einhergehen aber auch viele neue Herausforderungen, wie Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverstöße. Zudem muss man sich kontinuierlich mit neuen Angeboten und Geräten auseinandersetzen, um Schritt halten zu können mit den immer komplexer werdenden Entwicklungen.
Was ist das Ziel und wer ist die Zielgruppe?
Alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sind von diesen Entwicklungen betroffen, auch die ältere Generation. Silver Surfer setzt an diesem Punkt an und bietet speziell für Senioren Hilfestellung für eine selbstbestimmte und kompetente Internetnutzung. Das ‚Lernprogramm‘ richtet sich an Senioren und Seniorinnen, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiterausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.
Wie läuft ein Silver Surfer Kurs ab?
Von für Silver Surfer ausgebildeten Trainerinnen und Trainern werden z.B. an Stützpunkten für Verbraucherbildung, an Volkshochschulen und Bildungswerken ab dem Wintersemester 2017/18 Silver Surfer Kurse sowie auch Kombikurse mit Silver Surfer angeboten. Als Grundlage dient das Lernbuch „Silver Surfer – Sicher online im Alter“. Es greift in neun Modulen viele Fragen auf, wie beispielsweise zu Einkäufen im Internet, zum Online-Banking oder zum Datenschutz.
In den Kursen werden die verschiedenen Themen im Sinne von „Slow Education“ anhand von praktischen Übungen anschaulich gemacht. Ergänzt wird das Lernbuch um das Internet-Serviceportal „Silver Tipps – Sicher online!“ auf dem man zahlreiche weiterführende Informationen findet.
Wo gibt es Silver Surfer Kurse?
Sie möchten gerne an einem Silver Surfer Kurs teilnehmen? Silver Surfer Kurse sind ab sofort an verschiedenen Bildungseinrichtungen geplant.
Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender oder auf den Internetportalen der jeweiligen Bildungseinrichtung.
Wer steckt hinter den Kulissen von Silver Surfer?
Die Seminarreihe wurde vom MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz entwickelt. Nach den positiven Erfahrungen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geht Silver Surfer nun auch in Bayern an den Start. Die Seminarreihe wird in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, der Verbraucherzentrale Bayern und dem Verbraucher-Service Bayern bayernweit angeboten.
Wollen Sie selbst Kurse anbieten?
Sie sind Referent/-in und möchten gerne selbst die Seminarreihe anbieten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wie informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten: verbraucherbildung@stmuv.bayern.de
Als Referent/-in können Sie sich hier zu Ansichtszwecken die pdf-Version des Lernbuches herunterladen. (Hinweis: diese Version ist nicht barrierefrei, bei Fragen oder Schwierigkeiten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf).
Was ist mir das wert?

WERTvolle Unterrichtsbausteine bietet Ihnen die Materialsammlung "Kaufen, tauschen, herstellen" für den Unterricht ab der zweiten Jahrgangsstufe.
Verbraucherbildung leicht gemacht
Von Lehrkräften für Lehrkräfte in Bayern entwickelt: Hier finden Sie kompetenzorientierte
Einheiten