Smart Surfer
Digitale Bildung für die Generation 50plus
Schulungen Smart Surfer
-
Einmal jährlich organisiert das StMUV Schulungen für haupt- und ehrenamtliche Kursleiterinnen und Kursleiter der Erwachsenenbildung, die den Smart Surfer anbieten möchten.
-
Die letzte Schulung hat im November 2022 stattgefunden. Der Termin für 2023 steht noch nicht fest.
-
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, hier informieren wir über aktuelle Schulungstermine und weitere Neuigkeiten zur Initiative Verbraucherbildung Bayern
Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben. Das wurde 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar.
Unter dem Titel "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag" wurde unsere bewährte Seminarreihe "Silver Surfer" nun überarbeitet. Wie bisher bietet die Reihe älteren Menschen Hilfestellung für eine selbstbestimmte und kompetente Internetnutzung. In der "Smart Surfer" - Version kommen aktuelle Themen und Entwicklungen neu hinzu. Außerdem richtet sich "Smart Surfer", neben Seniorinnen und Senioren, nun auch an die Generation 50plus.
Worum geht es?
Die "Smart Surfer" - Reihe richtet sich an ältere Menschen, die bereits Grundwerkzeug wie E-Mail oder Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.
Die Seminarreihe behandelt in zehn Modulen folgende Themen rund um Internet und Datenschutz (nicht barrierefrei):
Modul 1: Was ist das Internet?
Modul 2: Wie man das Internet nutzt
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet
Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets
Modul 6: Datenschutz im Internet
Modul 7: Kommunikation im Internet
Modul 8: Soziale Medien im Netz
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets
Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit
Stützpunkte Verbraucherbildung und anerkannte Trainer*innen Verbraucherbildung können beim StMUV zudem die gedruckte Gesamtausgabe des Lernbuchs anfordern. Das Lernbuch umfasst die Module 1-9.
Wo gibt es Smart Surfer Kurse?
Sie möchten gerne an einem Smart Surfer Kurs teilnehmen? Verschiedene Stützpunkte Verbraucherbildung bieten die Reihe seit 2017 in Bayern an. In den Kursen werden die Themen anhand praktischer Übungen anschaulich gemacht. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Oder Sie fragen direkt bei einem Stützpunkt in Ihrer Nähe nach.
Ergänzt werden die Reihe und das Lernbuch durch das Internet-Serviceportal „Silver Tipps – Sicher online!“ auf dem man zahlreiche weiterführende Informationen findet.
Wer steckt hinter den Kulissen von Smart Surfer?
Die Lernhilfe "Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag" wurde gemeinsam von Mitarbeiter/-innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest sowie der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz erstellt. Die Erarbeitung erfolgte im Rahmen eines länderübergreifenden Projekts mit Beteiligung Bayerns. Weitere Information finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Bildungsveranstaltungen
Finanzen, Digitale Welt, Energie, Verbraucherrecht, nachhaltiger Konsum. Finden Sie Kurse in Ihrer Region.
Stützpunkte in Bayern
Stützpunkte Verbraucherbildung vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag - neutral und unabhängig.
Smart Surfer unterrichten
Sie sind Referent/-in und möchten gerne selbst die Seminarreihe anbieten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: verbraucherbildung@stmuv.bayern.de