"War Waß?"
Vebraucherbildung für die Ohren
Mit "War Waß?" startet die Koordinationsstelle des Netzwerks Verbraucherbildung Bayern einen eigenen Podcast zu wichtigen Verbraucherfragen. Etwa vierteljährlich sprechen die Gastgeber und Trainer für Verbraucherbildung, Rechtsanwältin Christiane Warnke (War) und Martin Waßink (Waß?) vom BBV Bildungswerk mit ihren Gästen über aktuelle Verbraucherthemen.
War was mit meinen Daten im Netz? War was, was ich für meine Altersvorsorge wissen müsste? War was in puncto Versicherungen? Bestimmen Sie die Gesprächsthemen mit und schreiben Sie Ihre Verbraucherfrage an: verbraucherbildung@bbv-bildungswerk.de
15. März 2022
War was mit Frauen, Geld und Liebe? - Folge 3
Die neue Podcastfolge „WarWaß? – Verbraucherbildung für die Ohren“ führt das Thema vom letzten Mal fort und es kommen zwei ausgewiesene Expertinnen zu Wort. Helma Sick, langjährige Frauenfinanzberaterin appelliert an alle Frauen „Wir müssen uns um die Verantwortung für unsere finanzielle Absicherung kümmern und aufpassen, nach der Elternzeit nicht in die Teilzeitfalle zu geraten.“ Systemcoach und Trainerin für Verbraucherbildung Marion Schöndorf stellt fest, dass Frauen das Thema Finanzen zunehmend in die eigenen Hände nehmen und sich beraten lassen, obwohl das Thema lange Zeit als Männerdomäne galt. Seien Sie gespannt!
1. Dezember 2021
War was mit Frauen, Geld und Liebe? - Folge 2
Was ist das "Drei-Konten-Modell"? Warum hat es vielleicht so manche Beziehung gerettet? Und wie ist es ratsam, "Geld und Liebe" in Beziehungen wachsen zu lassen? In der aktuellen Podcastfolge des Netzwerks Verbraucherbildung sind die Leiterin der Beratungsstelle Ingolstadt des VerbraucherServiceBayern im KDFB e.V., Frau Susanne Gelbmann, und Frau Dr. Birgit Happel als anerkannte Trainerin für Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen zu Gast. Freuen Sie sich auf spannende 20 Minuten rund um das Thema Frauen, Geld und Liebe.
1. Oktober 2021
War was mit Geld anlegen und ausgeben? - Folge 1
In der ersten Folge haben Waßink und Warnke den Verbraucherbildungstrainer Gregor Biedermann zu Gast, der sein Wissen teilt, wie man sicher und verbraucherfreundlich im Internet einkauft. Außerdem im Gespräch: Alexandra Engel, ebenfalls Trainerin Verbraucherbildung Bayern, die Wissenwertes rund um das Thema Geldanlage berichtet.
1. Juli 2021
Das Netzwerk Verbraucherbildung Bayern - Auftakt
In der Auftaktfolge stellen Martin Waßink und Christiane Warnke das Netzwerk Verbraucherbildung Bayern vor, erzählen, wie Sie selbst dazu gekommen sind und warum ihnen die Verbraucherbildung am Herzen liegt.
Partnerschule werden
Clever in den Alltag! Das ist das Motto unseres Programms Partnerschule Verbraucherbildung Bayern. Hier erfahren Sie mehr zu den Themen und Teilnahmebedingungen.
mehr Informationen