Werden Sie Partnerschule!
Verbraucherbildung an bayerischen Schulen
Partnerschule Verbraucherbildung 2023/24
Der Wettbewerb geht weiter mit einer neuen Runde und neuen Themen im Schuljahr 2023/2024.
Die diesjährigen Themen des Wettbewerbs lauteten:
1) Fast Fashion? So machen wir es besser! (Wettbewerbsthema)
2) Ressource Energie: Wärme, Wasser, Strom – was können wir tun?
3) Selbstgewähltes Thema aus dem Bereich Verbraucherbildung
Anmeldeschluß: 1. März 2024
Einreichungsschluß: 1. Mai 2024
Hier können Sie sich den Flyer herunterladen (in Kürze verfügbar).
Auf der Website des VerbraucherService Bayern erhalten Sie weitere Informationen zur Anmeldung und zur Einreichung Ihres Beitrags.
Hier können Sie sich den Auszeichnungsfilm 2023 und die Namen der ausgezeichneten Schulen ansehen.
Die Initiative Partnerschule Verbraucherbildung
Die Initiative Partnerschule Verbraucherbildung wurde zum Schuljahr 2015/16 vom Verbraucherschutz- und Kultusministerium eingeführt. Der in Bayern agierende und staatlich geförderte Verbraucherverband VerbraucherService Bayern ist Aktionspartner.
Für die Auszeichnung bearbeiten die Schulen zwei vorgegebene Themen aus der Verbraucherbildung und erstellen dazu einen medialen Beitrag, z.B ein Plakat oder einen Videoclip. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Kompetenzen in den Bereichen Finanzen, Konsum, Umwelt und Ernährung an, die sie später jederzeit im Alltag gebrauchen können.
Schulen, die als Partnerschule Verbraucherbildung ausgezeichnet werden, erhalten eine Urkunde und ein Türschild. Aktuell gibt es 93 Partnerschulen Verbraucherbildung in Bayern. 17 dieser Schulen haben als „Partnerschule PLUS“ die Verbraucherbildung zudem in ihrem Leitbild verankert.
Im März 2023 besuchte Verbraucherschutzminister Glauber eine unserer Partnerschulen in Bamberg.
Rückblick Initiative Partnerschule Verbraucherbildung
2023: Auszeichnung von 93 Schulen
2022: Auszeichnung von 77 Schulen
2021: Auszeichnung von 79 Schulen
2020: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Programmzeitraum um das Schuljahr 2020/2021 verlängert.
2019: Auszeichnung von 97 Schulen
2018: Auszeichnung von 81 Schulen
2017: Auszeichnung von 64 Schulen
2016: Auszeichnung von 27 Schulen
Sind Sie neugierig geworden und möchten teilnehmen?
Dann lesen Sie auf der Website des VerbraucherService Bayern weiter.
Dort finden Sie alle Informationen rund um die Teilnahmenbedingungen und Termine. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist Träger des Programms. Die Umsetzung erfolgt in enger Kooperation mit dem StMUK.
Hinweis: Bundesweite Auszeichnung Verbraucherschule
Die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ wird von den Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergeben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt dieses Anliegen. Ausgezeichnete Schulen sind Teil des bundesweiten Netzwerkes Verbraucherschulen.
VerbraucherService Bayern
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist Träger der Initiative Partnerschule Verbraucherbildung.
Materialkompass Verbraucherbildung
Der Materialkompass bietet eine Übersicht zu frei erhältlichen Unterrichtsmaterialien im Bereich der Verbraucherbildung.
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.