Auszeichnung 2021
Vergabe von 79 Urkunden "Partnerschule Verbraucherbildung"
Nachdem die Auszeichnung im letzten Jahr coronabedingt ausgefallen ist, freuen wir uns umso mehr, in diesem Jahr 79 allgemein- und berufsbildende Schulen auszeichnen zu dürfen. Trotz Distanz- und Wechselunterricht haben uns zahlreiche kreative Ideen und Lernkonzepte zu den Themen 2021 erreicht. Darunter ein Rapsong, ein Comic, ein E-Book, Filmprojekte und Collagen. Vielen Dank für diese Beiträge zur Verbraucherbildung!
Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte anlässlich der Vergabe der Urkunden: "Verbraucherbildung in der Schule schafft Wissen fürs Leben. Alltagsfragen spielen auch während einer Pandemie eine Rolle: Welchen Wert haben meine Daten? Wie vermeide ich Verpackungsmüll oder wo lauern Kostenfallen im Alltag? Gerade die digitalen Herausforderungen haben durch den Lockdown eine ganz neue Bedeutung erlangt. Umso mehr freut es mich, dass so viele Schulen trotz der erschwerten Umstände mit großem Engagement und viel Kreativität tolle Aktionen umgesetzt haben, um ihre Schülerinnen und Schüler fit für den Konsumalltag zu machen. Der Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer, der über das normale Maß hinausgeht, verdient meinen ausdrücklichen Dank und volle Anerkennung."
Partnerschulen Verbraucherbildung Bayern 2020/2021
Oberbayern:
- Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck
- Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium München
- Staatliche Realschule Kösching
- Staatliches Gymnasium Fürstenried München
- Maria-Ward-Schule Neuburg a. d. Donau
- Tilly-Realschule Ingolstadt
- Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium München
- Johann-Andreas-Schmeller-Realschule Ismaning
- Gymnasium Landschulheim Schloss Ising Chieming
- Herzog-Ludwig-Realschule Altötting
- Jahn-Grundschule Bad Tölz (Plus-Auszeichnung)
- Mittelschule Unterschleißheim (Plus-Auszeichnung)
- Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach (Plus-Auszeichnung, Prämie)
- Realschule Gute Änger Freising (Prämie)
- Staatliche Realschule Waldkraiburg
Niederbayern:
- Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf
- Berufsfachschule Kinderpflege Grafenau, Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Kelheim
- Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule Riedenburg
- Gymnasium Ergolding (Prämie)
- Mittelschule Viechtach
- Grundschule St. Peter Straubing
- Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Gymnasium Vilshofen
- Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen
- Staatliche Realschule Schöllnach (Plus-Auszeichnung)
- Grundschule Bogen (Prämie)
Oberpfalz:
- Grundschule Wolfstein Neumarkt
- Von-Müller-Gymnasium Regensburg
- Staatliche Realschule Berching
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land
- Lobkowitz-Realschule Neustadt an der Waldnaab
- Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath
- Grund- und Mittelschule Hahnbach
- Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium und Realschule Amberg
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Weiden i.d. Oberpfalz
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt i.d. Oberpfalz
- Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting (Plus-Auszeichnung)
- Erich Kästner Schule Postbauer-Heng (Plus-Auszeichnung)
- Berufliche Oberschule Regensburg (Plus-Auszeichnung)
- Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule Amberg (Plus-Auszeichnung)
- Mittelschule Waldsassen (Plus-Auszeichnung)
- Sophie-Scholl-Realschule für Mädchen Weiden (Plus-Auszeichnung)
- Luitpold-Mittelschule Amberg (Prämie)
- Grundschule an der Hasenheide Neumarkt (Prämie)
- Grundschule Hagelstadt (Prämie)
- Private Berufsschule des St. Michaels-Werk Grafenwöhr (Prämie)
- Gymnasium Parsberg (Prämie)
Schwaben:
- Marien-Realschule Kaufbeuren des Schulwerks der Diözese Augsburg
- Gymnasium Mering
- Maria-Ward-Realschule Augsburg
- Edith-Stein-Schule, Grundschule Memmingen
- Grund- und Mittelschule Zusmarshausen
- Realschule an der Salzstraße Kempten (Plus-Auszeichnung)
- Werner-von-Siemens-Mittelschule Augsburg (Plus-Auszeichnung)
- Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren (Plus-Auszeichnung)
- Staatliches Gymnasium Füssen (Plus-Auszeichnung, Prämie)
- Christoph-Probst-Realschule Neu-Ulm (Prämie)
Oberfranken:
- Schiller-Gymnasium Hof
- Maria-Ward-Gymnasium Bamberg (Plus-Auszeichnung, Prämie)
- Mittelschule Münchberg-Poppenreuth (Plus-Auszeichnung, Prämie)
- Staatliche Wirtschaftsschule Hof (Prämie)
Mittelfranken:
Unterfranken:
Zum Projekt
Die Initiative "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Verbraucherschutzministeriums und des Bayerischen Kultusministeriums in Kooperation mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Die Initiative soll Lehrkräfte und Schüler unterstützen und ermutigen, sich mit Fragen zu Umwelt, Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung und selbstbestimmtem Verbraucherverhalten zu beschäftigen.
Die teilnehmenden Schulen bearbeiteten jeweils zwei Themen. 2021 lag der Schwerpunkt auf "Mein Geld, meine Daten - gut im Griff?" und "Verpackungen - Müll, Werbung, Schutz?". Die Schülerinnen und Schüler konnten aber auch ein selbstgewähltes Thema aus dem Bereich Verbraucherbildung bearbeiten. Die Schulen erstellten zu jedem Thema einen medialen Beitrag - ein Plakat, eine Collage oder einen Videoclip. Zusätzlich dokumentierten Sie die Umsetzung ihres Projekts.
Schulen, die Verbraucherbildung darüber hinaus in der Schulentwicklung verankert haben, erhalten die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung PLUS“.
VerbraucherService Bayern
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist Träger der Initiative Partnerschule Verbraucherbildung.
Materialkompass Verbraucherbildung
Der Materialkompass bietet eine Übersicht zu frei erhältlichen Unterrichtsmaterialien im Bereich der Verbraucherbildung.
Das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule
Bayerische Schulen werden mit der Auszeichnung Partnerschule Verbraucherbildung automatisch Teil des bundesweiten Netzwerk und können alle Unterstützungsangebote nutzen.